EBF GmbH
EBF-EDV Beratung Föllmer GmbH
Das Unternehmen mit Sitz in Köln entwickelt hierfür eigene Produkte und verfügt über ein breites Netzwerk an Technologiepartnern, zu dem auch BlackBerry gehört. Das Team der EBF berät Organisationen hinsichtlich der passenden Strategie und Produkte, unterstützt sie bei der Einführung der Lösungen und begleitet sie mit Support-Angeboten, Managed Services und Hosting-Möglichkeiten. Auf diesem Wege wird:
- mobiles, flexibles und digitales Arbeiten möglich,
- die Produktivität und Effizienz von Mitarbeiter:innen und Unternehmen erhöht,
- ein hohes Sicherheits- und Datenschutzniveau erfüllt,
- die IT entlastet und
- ein positives Erlebnis für Nutzer:innen geschaffen.
Unified Endpoint Management & Mobile Security
Besondere Expertise bringen BlackBerry und die EBF im Bereich Unified Endpoint Management und Mobile Security mit.
Unified Endpoint Management-Systeme ermöglichen es Administrator:innen sämtliche Endgeräte eines Unternehmens – von Desktops und Laptops über Tablets bis hin zu Smartphones – samt Inhalten und Anwendungen über eine einzige Plattform zentral zu verwalten und abzusichern. Sie vereinfachen den Verwaltungsaufwand von immer komplexeren Geräte-Landschaften und sorgen für ein hohes Sicherheitslevel, während Ihre Mitarbeiter:innen einfach und produktiv arbeiten können – egal wo, egal wann.
Letzteres ist heute wichtiger denn je. Schließlich nimmt das Risiko von Cyber-Angriffen, die immensen Schaden verursachen können, immer weiter zu. Der Schutz von Daten, Geräten und Nutzer:innen muss daher oberste Priorität haben. Organisationen sollten sich proaktiv gegen Cyberattacken absichern, damit sie Angriffe rechtzeitig erkennen, bevor sie Schaden anrichten können.
Das gemeinsame Portfolio von BlackBerry und der EBF hilft dabei, beide Themen – das Unified Endpoint Management und die mobile Sicherheit – in Ihrer Einrichtung effizient umzusetzen.
Ihr Kontakt zur EBF:
sales@ebf.com
0221 / 474 550
www.ebf.com
__________________________________
BlackBerry ist langjähriger Partner der EBF und führender Hersteller von Lösungen zur Endpoint-Verwaltung. Durch Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen setzt BlackBerry dabei insbesondere Im Bereich der Sicherheit neue Maßstäbe und identifiziert und verhindert Cyberangriffe frühzeitig und effektiv.
UNSERE GERÄTE VERÄNDERTEN DEN ORT, WO WIR ARBEITEN.
UNSERE SICHERHEIT VERÄNDERT DIE ART, WIE WIR ARBEITEN
Früher waren wir bekannt als Pionier für sichere Smartphones. Sie haben die Welt verändert und unsere Arbeitsweise revolutioniert. Heute setzen wir mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wieder neue Maßstäbe beim Thema Sicherheit., denn:
SICHERHEIT SOLLTE NICHT NUR SMART SEIN. SIE SOLLTE INTELLIGENT SEIN.
BlackBerry mit Sitz in Waterloo, Kanada, entwickelt innovative Sicherheitssoftware und -dienste für Unternehmen, Regierungen und Behörden weltweit. Dabei setzen wir künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein und bieten unseren Kunden auf einer Plattform Lösungen und Services in den Bereichen:
- KI-basierte Sicherheit zur Gefahrenerkennung und - prävention von Schadsoftware
- Effektiver Schutz von mobilen und stationären Endgeräten
- Umfassende Endgeräteverwaltung für Geräteflotten jeder Größe
Bereits heute werden global mehr als 500 Millionen Endpunkte, mit Lösungen von BlackBerry verwaltet und geschützt.
Die Vision von BlackBerry ist klar – eine vernetzte Zukunft zu sichern, der Sie uneingeschränkt vertrauen können.
Partizipieren auch Sie von den attraktiven Konditionen für BlackBerry Produkte und Dienstleistungen, die wir allen Bezugsberechtigten kirchlichen Einrichtungen über unseren Partner EBF GmbH anbieten.
Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie im geschützten Bereich.
Kunden Login
Weitere Informationen nur für angemeldete Mitglieder.
Die WGKD
Logo

weitere Informationen
Ähnliche Verträge
- baramundi software AG
- Cancom
- Dell GmbH
- FNEXT AG
- Fujitsu
- godspot: Das freie WLAN der Evangelischen Kirche
- Hewlett-Packard GmbH
- Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG
- ito consult GmbH / UTMshop
- MCL IT GmbH
- Procurri GmbH
- Securepoint
- SEP
- Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland (KRZ-SWD)
- SVA - System Vertrieb Alexander GmbH
- validdata GmbH